Aktuelles
Neumünster spart Energie
"Energiesparen macht Schule in Neumünster". Unter diesem Namen läuft seit Anfang des Jahres ein auf drei Jahre angelegtes Projekt um den Energieverbrauch und somit auch die Kosten der teilnehmenden Schulen, sowie der Stadt selbst zu reduzieren.
Das altbewährte Konzept dahinter setzt auf eine nachhaltige Veränderung des Nutzerverhaltens durch eine Gewinnbeteiligung aller Akteure (Schule, Hausmeister, Gemeinde, Dienstleister).
Hierdurch lässt sich eine Reduzierung der Verbräuche und somit auch der Kosten um 10-15% erreichen. Der Original-Zeitungsartikel befindet sich hier.
Energiesparprojekt in Ahlen nimmt wieder Fahrt auf
Das Projekt "Energiesparen macht Schule" nimmt auch in Ahlen, nach einigen coronabedingten Einschränkungen wieder Fahrt auf. Die Energiebeauftragten der insgesamt 18 beteiligten Bildungseinrichtungen (14 Schulen und vier städtische Kitas) trafen sich kürzlich zum alljährlichen Austauschtreffen um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu sprechen.
Im Fokus stand auch der Austausch von innovativen oder gut erprobten Ansätzen um das Einsparen von Energie den Kindern und Jugendlichen näherzubringen und somit zu einem nachhaltigen Nutzerverhalten beizutragen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der städtischen Stabsstelle für Klimaschutz und Mobilität statt.
Der dazugehörige Zeitungsartikel kann hier noch einmal nachgelesen werden.
Baumpflanzung in Rheda-Wiedenbrück
Seit 20 Jahren engagieren sich die Schulen in Rheda-Wiedenbrück im Projekt „Energiesparen macht Schule“ für Klimaschutz und Energieeinsparung.
Aus diesem Anlass wurde nun ein Apfelbaum im neuen Garten der Kulturen im Ortsteil Rheda gepflanzt, Bürgermeister Theo Mettenborg sprach allen Beteiligten in den Schulen Dank für ihr langjähriges Engagement aus.
Die schöne Aufgabe, den jungen Apfelbaum der Sorte „James Grieve“ zu pflegen und regelmäßig zu gießen, haben Schüler*innen der Garten-AG der Wenneberschule übernommen. Ihr Weg zum Apfelbaum ist nicht weit, denn der neue Garten der Kulturen grenzt direkt an das Schulgelände. Hier gehts zum Zeitungsartikel.
Stadtradeln - bist du dabei?
Auch in diesem Jahr nehmen zwischen Mai und September wieder zahlreiche Städte und Kommunen an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil. Bei diesem Wettbewerb geht es darum an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Wegstrecken mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Macht mit - ob alleine, mit der Familie oder den Arbeitskollegen - registriert euch und sorgt so für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in eurer Stadt!
Weitere Informationen zum Stadtradeln erhaltet ihr auf der Homepage eurer Stadt oder hier.